VOLLBILD – Date Rapes

Dating-Apps versprechen Sicherheit. Doch für manche verwandelt sich das Date in einen Albtraum. Recherchen zeigen: auch in Deutschland warnen Beratungsstellen mittlerweile vor immer mehr Übergriffen bei Dates, die über Dating-Apps verabredet wurden. Unsere Recherche für den SWR/VOLLBILD

Die gesamte Recherche in der ARD-Mediathek

Lie Detectors – Gastbeitrag über meinen Schulbesuch

Das ist ein Ausschnitt des Schülerbericht eines Besuches im Rahmen meiner Tätigkeit als Expertin für “Lie Detectors”:

” Was haben Knoblauchgetränke gegen Corona und ein Hai auf der Autobahn gemeinsam? Über beide Fälle wurde im Internet ausgiebig berichtet, die Nachrichten sogar in mehrere Sprachen übersetzt, gar tausendfach über WhatsApp geteilt. 

Gegen Falschnachrichten wie diese hat die 6a nun ein hochwirksames Hilfsmittel erprobt. Gemeinsam mit der Auslandskorrespondentin Julia Jaroschewski, die u.a. für Die Welt, Spiegel-Online und das WIRED-Magazin tätig ist, haben die Schüler neun Werkzeuge erfahren, die falschen Behauptungen im Netz den Kampf ansagen und nicht authentische Bildercollagen identifizieren. “

Hier weiterlesen

OpenCrime Conference “Uncovering the Role of Women in Crime” 2019

In June 2019 we organized a conference with the support of the International Alumni Center of the Robert Bosch Foundation. Here a short description of the event:

Media coverage of crime often focuses on bloody isolated acts. Instead, it should uncover, analyze and make comprehensible larger contexts, trends and social causes relating to crime and the judicial system.

The OpenCrime Conference hosted by the think tank BuzzingCities Lab is a platform to connect investigative journalists and experts from different fields and discuss trends and tools for investigative reporting on crime.

The first edition of the global conference series takes place within the Media Cluster of the Bosch Alumni Network on 24th June 2019 in Berlin and focuses on investigative reporting on the role of women in crime.

The role of women as affected group, as offenders as well as potential changemakers is often overlooked in media and public debates. But the radicalization and prison rates of female offenders are on the rise globally, as well as hate crimes against women in the digital and non-digital realm. Women can also play a vital role in crime prevention and other anti-crime strategies.

BuzzingCities Lab #rpTEN Talk: Die Waffen der Favelas

Tausende Besucher, rund 800 Speaker und Speakerinnen, ein Forum für alle Facetten digitalen Lebens: Innerhalb von zehn Jahren ist die re:publica vom Klassentreffen der Berliner Netzcommmunity zur Riesen-Digitalkonferenz herangewachsen.

Ich habe bei meinem Talk auf der rpTEN berichtet, wie die Situation der Favelas im Olympiajahr 2016 aussieht und warum Social Media zum Gamechanger wird. Was früher in den Favelas geschah, blieb unsichtbar – jetzt dokumentieren Favelabewohner mit Smartphones und sozialen Netzwerken Schießereien und Polizeigewalt.