Brasilien ist bis heute geprägt von den Jahrzehnten der Militärdiktatur und ihren Verbrechen. Für den künftigen Präsidenten Jair Bolsonaro sind die Machthaber von damals Helden – er verhöhnt ihre Opfer.
Rio de Janeiro
Wahlen in Brasilien: Angst vor der Urne
Brasiliens Wahlen sind automatisiert: Elektronische Wahlurnen beschleunigen die Auszählung. Doch die Sorge vor Manipulation ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor.

Screenshot Spiegel Online
Ultrarechter wird Präsident: Warum Bolsonaro für viele in Brasilien als Messias gilt
Viele Brasilianer sehen in Jair Bolsonaro keinen Rechtsextremen, sondern einen Heilsbringer. Dabei droht nach seiner Wahl eine Eskalation der Gewalt in den Favelas und dem Regenwald die Abholzung.
Brasilien feiert, als hätte das Land die Fußball-WM gewonnen. Als die Wahlergebnisse am frühen Abend auf den Smartphones der Bolsonaro-Anhänger und Bildschirmen an den Strandkiosken an der Copacabana in Rio de Janeiro einlaufen, umarmen die Wartenden sich. Sie wedeln mit Brasilien-Flaggen, Autokorsos fahren hupend an den Feiernden vorbei.
Warum Brasiliens Favelas einen Rechtspopulisten unterstützen
Es war ein Aufkleber, der den Angreifer provozierte: “Ele não”, “Er nicht”, stand darauf. Als Gabi Coelho mit diesem Aufkleber durch eine Stadt im Südostens Brasiliens lief, riss ein Mann an ihrem Rucksack, schüttelte sie und beschimpfte sie als “linker Affe” und “schwarzer Affe”. Erst als ein Fremder einschritt, konnte sie sich befreien.
Wahlkampf mit gekauften WhatsApp-Nachrichten: Die brasilianische Lügenfabrik
Kurz vor der Stichwahl erschüttert ein Fake-News-Skandal Brasilien: Anhänger des Rechtspopulisten Jair Bolsonaro sollen WhatsApp-Gruppen mit Falschnachrichten geflutet haben – doch der Kandidat hetzt einfach weiter.
Bei Spiegel.de lesen
Zwischen Gangs und Polizei: Webdoku über den Drogenkrieg in Rio
Immer wieder Schießereien, Bewohner im Kreuzfeuer von Sicherheitskräften und Drogengangs: Für Y-Kollektiv haben wir in Rio eine Webdoku über den Drogenkrieg gedreht und mit Favelabewohnern, Sicherheitskräften und Jugendlichen, die für die Drogengangs gearbeitet haben oder deren Innenleben kennen, über die Gewalt gesprochen – und welche Lösungen es geben könnte
Bling-Bling machte es im Leben des Drogengangsters
Thiego Raimundo dos Santos war ein Star des Schmuckdesigns. Er fertigte protzige Goldketten für Fußballstars wie Neymar an. Jetzt ist klar: Es war Fassade für ein ganz anderes, schmutziges Geschäft.
Von Julia Jaroschewski, Rio de Janeiro

Screenshot welt.de