Brasilien ist bis heute geprägt von den Jahrzehnten der Militärdiktatur und ihren Verbrechen. Für den künftigen Präsidenten Jair Bolsonaro sind die Machthaber von damals Helden – er verhöhnt ihre Opfer.
Bolsonaro
Brasilien nach der Wahl
Bald wird Brasilien vom ultrarechten Ex-Militär Jair Bolsonaro regiert. Was das genau für das Land bedeuten wird, ist noch unklar. Die Erwartungen der Bevölkerung schwanken derweil zwischen Hoffnung und Angst.

Fluter Magazin
Interview bei Breitband: Eine neue Netzöffentlichkeit in Brasilien?
Jair Bolsonaro kündigte „Säuberungen“ für den Fall seines Wahlsieges an. Nun hat er die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Bringt er jetzt auch die Kritik in sozialen Netzwerken zum Schweigen? Breitband vom Deutschlandfunk Kultur hat mich zum Onlinewahlkampf und der Zukunft der digitalen Öffentlichkeit in Brasilien interviewt.
Der neue brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist ein Politiker, dessen Positionen man durchaus als rechtsradikal beschreiben kann. Continue reading
Ultrarechter wird Präsident: Warum Bolsonaro für viele in Brasilien als Messias gilt
Viele Brasilianer sehen in Jair Bolsonaro keinen Rechtsextremen, sondern einen Heilsbringer. Dabei droht nach seiner Wahl eine Eskalation der Gewalt in den Favelas und dem Regenwald die Abholzung.
Brasilien feiert, als hätte das Land die Fußball-WM gewonnen. Als die Wahlergebnisse am frühen Abend auf den Smartphones der Bolsonaro-Anhänger und Bildschirmen an den Strandkiosken an der Copacabana in Rio de Janeiro einlaufen, umarmen die Wartenden sich. Sie wedeln mit Brasilien-Flaggen, Autokorsos fahren hupend an den Feiernden vorbei.
Warum Brasiliens Favelas einen Rechtspopulisten unterstützen
Es war ein Aufkleber, der den Angreifer provozierte: “Ele não”, “Er nicht”, stand darauf. Als Gabi Coelho mit diesem Aufkleber durch eine Stadt im Südostens Brasiliens lief, riss ein Mann an ihrem Rucksack, schüttelte sie und beschimpfte sie als “linker Affe” und “schwarzer Affe”. Erst als ein Fremder einschritt, konnte sie sich befreien.
Brasiliens WhatsApp-Kapitän: Ein Wahlkampf an der Fake-News-Front
In Brasilien steht der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl bevor. Der rechtspopulistische Kandidat Jair Bolsonaro ist auch mit seinem schmutzigen Onlinewahlkampf zum Favorit geworden. Hetze, Fake News und Massen-Propaganda gehen vor allem auf WhatsApp viral – und bringen Anti-Fake-News-Initiativen in Gefahr.
Artikel hier online lesen auf wired.de
Wahlkampf mit gekauften WhatsApp-Nachrichten: Die brasilianische Lügenfabrik
Kurz vor der Stichwahl erschüttert ein Fake-News-Skandal Brasilien: Anhänger des Rechtspopulisten Jair Bolsonaro sollen WhatsApp-Gruppen mit Falschnachrichten geflutet haben – doch der Kandidat hetzt einfach weiter.
Bei Spiegel.de lesen
Im Radio Eins Medienmagazin und RBB Inforadio: Wahlen, digitaler Wahlkampf und die Fakenews-Krise
Nach der ersten Wahlrunde: Hass, Hetze und Fakenews greifen im Wahlkampf um sich. Im Interview im Medienmagazin im RBB Inforadio erklären wir, was gerade in Brasilien passiert.
Im aktuellen Medienmagazin kommentieren wir die Wahlen in Brasilien, die Gründe für den Aufstieg Bolsonaro, und wie die beiden Spitzen-Kandidaten Bolsonaro und Haddad auch im digitalen Wahlkampf einen neuen Kurs im Endspurt einschlagen. In der Sendung wird zudem die Bayernwahl und der Mord an der bulgarischen Journalistin Wiktorija Marinowa analysiert.