São Paulo verbietet Spielzeugwaffen

Kind in einer Favela mit Spielzeugwaffen (Foto: Julia Jaroschewski)

Kind in einer Favela mit Spielzeugwaffen (Foto: Julia Jaroschewski)

In Brasilien sterben täglich mehr als 100 Menschen durch Schüsse, Überfälle sind an der Tagesordnung. Weil immer mehr Täter nur Plastikwaffen einsetzen, wurden diese in São Paulo nun verboten.

Brasilien : São Paulo verbietet Spielzeugwaffen – Nachrichten Politik – Ausland – DIE WELT

Online

Brasiliens Soldaten stürmen Armenviertel in Rio

Militär in den Favelas von Rio (Foto: Julia Jaroschewski)

Militär in den Favelas von Rio (Foto: Julia Jaroschewski)

Vor der Fußball-WM greifen die brasilianischen Sicherheitskräfte mithilfe des Militärs durch. Doch die Besetzung der Favelas bringt keinen Frieden, die Banden erobern die Gebiete wieder zurück.

Vor Fußball-WM : Brasiliens Soldaten stürmen Armenviertel in Rio – Nachrichten Politik – Ausland – DIE WELT

Online

 

 

Wie die Freikirche in Brasilien viel Geld verdient

Isailton-Carmen-Universalkirche Foto: Julia Jaroschewski)

Isailton-Carmen-Universalkirche Foto: Julia Jaroschewski)

Die Freikirchen ziehen in Brasilien Millionen Menschen an. Mit Lebenshilfe und Show statt Predigten. Außerdem bieten sie den Suchenden die Befreiung von Sünden – allerdings zu einem hohen Preis.

Teurer Segen : Wie die Freikirche in Brasilien viel Geld verdient – Nachrichten Politik – Ausland – DIE WELT

Onlineversion Freikirchen

Ausländer gentrifizieren die brasilianischen Favelas

Complexo do Alemão - Rio (Copyright: Julia Jaroschewski)

Complexo do Alemão – Rio (Copyright: Julia Jaroschewski)

In den Favelas brasilianischer Großstädte wie Rio leben die Ärmsten der Armen. Doch im Vorfeld der Fußball-WM und der Olympischen Spiele drängen Investoren in die Viertel – mit gravierenden Folgen.

Goldgräberstimmung : Ausländer gentrifizieren die brasilianischen Favelas – Nachrichten Wirtschaft – DIE WELT

Onlineversion Favelas Investoren