Immer wieder Schießereien, Bewohner im Kreuzfeuer von Sicherheitskräften und Drogengangs: Für Y-Kollektiv haben wir in Rio eine Webdoku über den Drogenkrieg gedreht und mit Favelabewohnern, Sicherheitskräften und Jugendlichen, die für die Drogengangs gearbeitet haben oder deren Innenleben kennen, über die Gewalt gesprochen – und welche Lösungen es geben könnte
Rio de Janeiro
Bling-Bling machte es im Leben des Drogengangsters
Thiego Raimundo dos Santos war ein Star des Schmuckdesigns. Er fertigte protzige Goldketten für Fußballstars wie Neymar an. Jetzt ist klar: Es war Fassade für ein ganz anderes, schmutziges Geschäft.
Von Julia Jaroschewski, Rio de Janeiro

Screenshot welt.de
Blackyva – Black Diva aus der Favela
Schwarz, aus dem Armenviertel und transsexuell: „Blackyva“ aus Rio bringt auch die Konflikte Brasiliens auf die Bühne.
Zwischen Hoffnung und Zweifel
In Deodoro, einem Armenviertel im Westen von Rio, gab es früher nicht viel, was Menschen und Medien interessierte. Meist drangen Meldungen über Schießereien und Überfälle oder über Bangu, einem der größten Gefängnisse Rios, an die Öffentlichkeit. Im August 2016 wird dort ganz offiziell übers Schießen berichtet…
Mit Smartphones gegen die Gewalt in Rios berüchtigster Favela
In einem der gefährlichsten Favelagebiete von Rio de Janeiro agiert die Polizei oft, als stünde sie über dem Gesetz. Rene Silva und sein Team kämpfen gegen diese Willkür an. Ihre Waffen: Smartphones. Ihr Schlachtfeld: das Internet. Durch ihre direkte und unmaskierte Berichterstattung verleihen die jungen brasilianischen Journalisten ihrer Heimat, den Armengebieten der Metropole, eine gewaltige Stimme im Netz. So brachial laut, dass sie nicht mehr ignoriert werden kann.
Von Julia Jaroschewski, Rio de Janeiro
Online-Version des Textes auf wired.de
und als Print-Version im WIRED-Magazin 09/2015
Tödliche Navigation: Die App Waze leitete ein Paar in Rio direkt in eine gefährliche Favela
GPS kann zum Sicherheitsrisiko werden: In Rio de Janeiro geraten Autofahrer mit der Navi-App Waze immer wieder in gefährliche Situationen — jetzt starb eine Frau, als Drogengangster ihr Auto beschossen.
Gewalt in Rio de Janeiro: Verbrecherjagd per Kurznachricht
Bewaffnete Raubüberfälle, Morde, Drogenhandel: Die Polizei ist überfordert mit der Gewalt in Rio de Janeiro. Die Initiative Disque Denuncia unterstützt die Ermittler bei der Verbrecherjagd – mit anonymen Zeugen
Von Julia Jaroschewski, Rio de Janeiro
Das Spiel um die Favelas
Brasiliens Soldaten stürmen Armenviertel in Rio
Vor der Fußball-WM greifen die brasilianischen Sicherheitskräfte mithilfe des Militärs durch. Doch die Besetzung der Favelas bringt keinen Frieden, die Banden erobern die Gebiete wieder zurück.
Wie die Freikirche in Brasilien viel Geld verdient
Die Freikirchen ziehen in Brasilien Millionen Menschen an. Mit Lebenshilfe und Show statt Predigten. Außerdem bieten sie den Suchenden die Befreiung von Sünden – allerdings zu einem hohen Preis.